Einfluß — Einfluss Einfluss haben [gewinnen*] иметь [приобрести] влияние sich (D) Einfluss zu verschaffen wissen* уметь завоевать авторитет auf j n, auf etw. (A) Einfluss ausüben оказывать влияние, влиять на кого л., на что л. seinen Einfluss geltend… … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
Einfluß — Einfluss Einfluss haben [gewinnen*] иметь [приобрести] влияние sich (D) Einfluss zu verschaffen wissen* уметь завоевать авторитет auf j n, auf etw. (A) Einfluss ausüben оказывать влияние, влиять на кого л., на что л. seinen Einfluss geltend… … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Bodenphysik — Bodenphysik, die Lehre von den physikalischen Eigenschaften des Bodens und deren Beziehungen zu den chemischen Vorgängen in der Vegetationsschicht sowie zu dem Wachstum der Kulturpflanzen; von G. Schübler [1] begründet, durch W. Schumacher u.a.… … Lexikon der gesamten Technik
Zugversuch — Zugversuch, die am meisten verbreitete statische Probe zur Bestimmung der Fertigkeit und Zähigkeit der Baustoffe. Man läßt (abgesehen von der Prüfung ganzer Konstruktionsteile) auf einen geraden stabförmigen Körper äußere Kräfte derart wirken,… … Lexikon der gesamten Technik
Eisen und Stahl — Eisen und Stahl. Das E., wie es die Technik für ihre mannigfaltigen Zwecke verwendet (über die Verwendung im Eisenbahnwesen, s. Art. Baustoffe, Bd. II, S. 32), ist durchaus nicht der reine Grundstoff, den die Chemie der Metalle als solchen kennt … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Genossenschaften — Genossenschaften, im weitern Sinn jede dauernde Personengemeinschaft zur Erreichung bestimmter Zwecke, Verein, Gesellschaft (s.d.), in der Rechtssprache insbes. Bezeichnung für die Körperschaften des deutschen Rechts, die keine Gemeinwesen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bevölkerung — Bevölkerung, die einem bestimmten Gebiet (Land, Provinz, Wohnort, Stromgebiet etc.) angehörende Volksmenge. Dieselbe wird gewöhnlich nur für ein geschlossenes Staatsgebiet oder einen administrativen Teil desselben statistisch erhoben, und zwar… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Proportionale Widerstände fester Körper — Proportionale Widerstände fester Körper. Bezüglich proportionaler Widerstände unterhalb der Elastizitätsgrenze s. Elastizitätsgesetz, Elastizitätsmodul, Zugelastizität, Druckelastizität, Schubelastizität, Torsionselastizität, Verschiebungsarbeit … Lexikon der gesamten Technik
Niederländische Literatur — Niederländische Literatur, Die Nationalliteratur der Niederländer hat eine universalgeschichtliche Bedeutung nicht erreicht, sondern nur zuweilen einen vorübergehenden u. beschränkten Einfluß zunächst nur über die deutschen Grenzen hin… … Pierer's Universal-Lexikon
Einsenkung — eines Punktes einer Konstruktion, insbesondere eines Trägers, heißt die senkrechte Verrückung dieses Punktes infolge von Laiten oder sonstigen Einwirkungen (andre äußere Kräfte, Temperaturänderungen u.s.w.) gegen die anfängliche Gruppierung der… … Lexikon der gesamten Technik
Heißdampfmaschinen — Heißdampfmaschinen. Die ersten, mit praktischem Erfolge verbundenen Versuche, Maschinen mit überhitztem Dampf (s. Bd. 2, S. 544 ff.) zu treiben, reichen bis in die Mitte des vorigen Jahrhunderts zurück; doch kann von einer allgemeinen Verwendung… … Lexikon der gesamten Technik